Vergabeprozess begleiten

Das Vergaberecht bestimmt den Vergabeprozess

Öffentliche Auftraggeber (und Sektorenauftraggeber) haben nicht nur in Krisenzeiten wichtige gesellschaftliche Aufgaben zu erfüllen. Öffentliche Aufträge sind darüber hinaus auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen unterliegen Auftraggeber in Deutschland dem europäischen Vergaberecht und bis zum Erreichen des entsprechenden EU-Schwellenwertes ggf. auch den jeweiligen nationalen Regelungen (UVgO, VOB/A). Das Vergaberecht bestimmt den Vergabeprozess und stellt öffentliche Auftraggeber dadurch vor hohe Anforderungen bei Beschaffungsprozessen.


Für Vergabestellen steigen dabei seit Jahren sowohl Umfang als auch die Komplexität von Vergabeverfahren. Eine professionelle Begleitung beim Vergabeprozess kann daher eine sinnvolle Lösung sein.

öffentlicher Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber müssen i.d.R. das jeweilige nationale und europaweite Vergaberecht beachten. Herausforderungen gibt es aktuell und in absehbarer Zukunft in den Bereichen Digitalisierung, Klimawandel und Wohnungsbau.

Sektorenauftraggeber

Sektorenauftraggeber

Sektorenauftraggeber sind Auftraggeber (öffentlich oder privat) die eine sogenannte Sektorentätigkeit (z.B. Trinkwasser, Energie, Verkehr) ausüben. Hier gilt i.d.R. die Sektorenverordnung (SektVO), eine abgeschwächte Form des Vergaberechts.

Prozessbegleitung für Vergabestellen und Fachbereiche

Als Dienstleister im Bereich der öffentlichen Beschaffung begleite ich Vergabestellen und Fachbereiche bei europaweiten und nationalen Vergabeverfahren sowie Industriekunden bei vergleichbaren Projekten. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einkauf von Liefer- und Dienstleistungen.


Je nach Bedarf meiner Kunden übernehme ich die organisatorische Begleitung von Vergabeverfahren oder stehe als fachlicher Sparringspartner zur Verfügung.

Referenzprojekte

Meine Referenzprojekte sind so vielseitig wie die Branchen meiner Kunden.

Branchen
Trinkwasserversorgung
Förderung der angewandten Forschung
Pipelinebetrieb
Zentrale IT-Dienstleistung
Kommunale Verwaltung
Datenschutz
Bildung
Gesundheitsversorgung
Arbeitsvermittlung und Qualifizierung
Schifffahrt

Ebenso vielseitig sind die Projekte, die ich im Rahmen des Vergabeprozesses begleitet habe. Darunter europaweite und strategisch bedeutsame nationale Verfahren sowie komplexe Industrieprojekte mit vergleichbarem Umfang.

Umfassende Begleitung im Vergabeprozess
Conversational Artificial Intelligence Plattform - VgV
Videokonferenzlösung - VgV
Relaunch Unternehmenswebsite inklusive Integration und Migration weiterer Websites - VgV
Dieselkraftstoff als Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen - SektVO
Aufbereitungsstoffe als Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen - SektVO
Erweiterung / Erneuerung Speichernetzwerk - VgV
Gas-Teststand - VgV
Festbettreaktor-Anlage für MtX-Reaktionen und Oligomerisierung - VgV
Festbettreaktor-Anlage für Hydrierung - VgV
Kreativquartiersmanagement - VgV
Carbonisierungs-Teststand - VgV
Röntgen-Nanotomograph (CT-Anlage) - VgV
NMR-Spektrometer - VgV
Destillationsanlage - VgV
Raman-Spektrometer - VgV
Raman-Kamera - VgV
Technische Betriebsführung - Industrie
Magnetschwebewaage - VgV
Massenspektrometer - VgV
Prägeteststand - VgV
Spülwasserpumpen - SektVO
Anlage zur Kopräzipitation/Fällung von Katalysatorpräkursoren - VgV
Wachdienst - VgV
Unterhalts- und Glasreinigung - VgV
Ausstattung von Büro- und Seminarräumen - VgV
Röntgendiffraktometer (XRD-Anlage) - VgV
Umbau Leitwarte - UVgO
Betrieb Leitwarte - Industrie
Entsorgung entwässerte Schlämme - SektVO
Elektrolyse-Teststand 65 kW - VgV
Elektrischer PKW für Forschungszwecke - UVgO
Teststand 20 kW - VgV
Hyperspektral PLI - VgV
PEM-Elektrolyse-Teststand - VgV
Gondeln und Rotorblätter - VgV
Mittelspannungssystem - VgV
Messkampagne Umrichter - VgV
Softwarewartung - UVgO
Druckbehälter (38 t) - VgV
Erweiterung Kühlung - VgV
Schiffscharter - VgV

Im Rahmen einer Prozessbegleitung ist eine Unterscheidung zwischen nationalen und europaweiten Ausschreibungen sinnvoll. Insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Auftragswert zu Beschaffungskosten, das bei nationalen Verfahren oft weniger wirtschaftlich ist.

Deshalb liegt mein Fokus bei nationalen Ausschreibungen häufig auf der gezielten Unterstützung einzelner Unterlagen sowie der fachlichen Begleitung von internen Prozessen. Auch hier konnte ich bereits zahlreiche Kunden erfolgreich unterstützen sowie praxisnahe
Inhouse-Schulungen durchführen.

Begleitung als Sparringspartner
Anonymisierungsverfahrens für personenbezogene Daten - UVgO
DGUV-Prüfungen - UVgO
Hegebefischung - UVgO
Reinwasseranlage - UVgO
Forstschlepper - UVgO
Filtersanierung - UVgO
Absperrklappen - UVgO
Überströmregelgeräte - UVgO
Büromöbel - UVgO
Mobiltelefone - UVgO
Frequenzumrichter - UVgO
Konferenztechnik - UVgO
Durchführung von Mitarbeiterbefragungen - UVgO
Erstellung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen - UVgO
Wirtschaftsprüfer - UVgO
UV-Anlagen - UVgO

Organisation des Beschaffungsprozesses

Für meine Arbeit benötige ich die technische Expertise der entsprechenden Fachabteilung und übernehme dann die Organisation des Beschaffungsprozesses in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Sollten im Vergabeverfahren Rechtsdienstleistungen benötigt werden, bin ich hervorragend mit fachkündigen Kanzleien vernetzt (Vertragsjuristen sowie Fachanwälte für Vergaberecht).


Der Beschaffungsprozess beginnt im Idealfall bereits mit der Bedarfsmeldung aus der Fachabteilung. Im Anschluss kann die Beschaffung professionell durchgeführt werden. Wichtige Elemente sind dabei:

Planungsprozess

Planungsprozess

Im Vorfeld einer jeden Vergabe ist eine genaue Planung notwendig. Insbesondere stehen Themen wie Bedarfsermittlung, Wirtschaftlichkeit, Auftragswertschätzung, Zeitplan und Beschaffungskonzept im Vordergrund des Planungsprozesses.

Vergabedesign

Verfahrensdesign

Das richtige Vergabedesign sorgt für einen optimalen Ablauf im Beschaffungsprojekt. Zu Themen wie Losbildung, Verfahrensart, Gestaltung der Vergabeunterlagen, Verfahrensdokumentation und vielem mehr müssen Festlegungen getroffen werden.

Durchführung

Durchführung

Zentrales Element ist die Durchführung der Vergabe. Von der Bekanntmachung, über die ggf. Wertung der Teilnahmeanträge, sowie Wertung der Angebote, über das ggf. Führen von Verhandlungen bis zum Erteilen des Zuschlages.

Vergabeprozess im Einkaufshandbuch

Der Vergabeprozess beinhaltet im Optimalfall das Erstellen eines Einkaufshandbuches, welches individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden zugeschnitten ist. Anders als bei großen Beratungsunternehmen biete ich ein praxistaugliches Werkzeug anstatt einer rein theoretischen Abhandlung. Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass das Handbuch alle notwendigen Informationen enthält und später einfach und intuitiv zu nutzen ist.

Erstellung Einkaufshandbuch

Durch meine Expertise im Einkaufsbereich konnte ich bereits erfolgreich Einkaufshandbücher für Sektorenauftraggeber im Bereich Trinkwasserversorgung erstellen und dabei ein tiefes Verständnis für die Anforderungen und Bedürfnisse an ein solches Werkzeug gewinnen.


Wenn Sie auf der Suche nach einem strategischen Partner sind, der Ihnen dabei hilft, ein praxistaugliches Einkaufshandbuch zu erstellen, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und nach Fertigstellung auch in der Praxis genutzt und gelebt wird, dann sind Sie bei mir genau richtig.

ℹ️ Wussten Sie, dass es Sonderregelungen für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen gibt? Ein Blick in § 50 UVgO kann sich lohnen.


Sie benötigen Unterstützung im Vergabeprozess von öffentlichen Aufträgen? Senden Sie mir gern eine Anfrage für Ihr kostenloses Markterkundungsgespräch.

Markterkundung | Anfrage