Ausschreibungen gewinnen in zwei Schritten
Ausschreibungen? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Die öffentliche Beschaffung ist komplex und sehr formal. Deshalb ist es schwer ohne Vorwissen Ausschreibungen zu gewinnen.
Es stellt sich also vollkommen zurecht die Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Die Antwort ist ganz klar:
Ja! Es lohnt sich und zwar aus zwei Gründen:
Sicherheit in Krisenzeiten
Ausschreibungen bieten Sicherheit durch sehr solvente Kunden, insbesondere in Krisenzeiten. Denn das Ausfallrisiko öffentlicher Auftraggeber ist faktisch gleich Null.
Mit System erfolgreich Ausschreibungen gewinnen
Wer keine Erfahrung mit formalen Ausschreibungen hat, wird vermutlich viel Lehrgeld bezahlen und öfter scheitern. Doch mit einem System aus Coaching und einer professionellen Begleitung, steigen die Chancen Ausschreibungen zu gewinnen erheblich.
In zwei Schritten zum Erfolg:
Schritt 1: Coaching & Automatisierung
Grundlagen von Ausschreibungen verstehen.
Suche von Bekanntmachungen automatisieren.
Bezahlen Sie kein teures Lehrgeld in Ausschreibungen, sondern machen Sie sich vorab mit den Grundlagen vertraut!
Grundlagen in nur 75 Minuten - das Basic Webinar
- Im Basic Webinar klären wir die 5 häufigsten Bieterfragen:
- Was sind öffentliche Aufträge?
- Warum bestellen öffentliche Auftraggeber nicht direkt?
- Wo finde ich öffentliche Aufträge?
- Worauf muss ich unbedingt achten?
- Was sind Bieterfragen und Rügen?
Coaching - automatisierte Suche von Ausschreibungen
- Inhalt des Coachings:
- Basic Webinar als Inhouse-Schulung enthalten
- Einrichtung und Feinjustierung Ihres Suchprofils
- Ausschreibungssuche kostensparend automatisieren
- Künftig passende Ausschreibungen finden
Schritt 2: Individuelle Begleitung
Passende Ausschreibungen gefunden, aber mit den Unterlagen überfordert?
Sie möchten Ausschreibungen gewinnen? Dafür braucht es sowohl inhaltlich gute, als auch vergaberechtlich wertbare Angebote.
Jetzt stellen Sie sich für einen Moment vor, der Auftraggeber würde mit Ihnen persönlich seine umfangreichen Unterlagen durchsprechen, genau erklären worauf Sie achten müssen und bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung stehen. Sie könnten sich also ganz auf den Leistungsinhalt Ihres Angebotes konzentrieren. Genau das ist das Ziel einer professionellen Angebotsbegleitung.
Häufige Probleme bei der Teilnahme an Ausschreibungen
- Unsicherheit bei formalen Vergabeverfahren
- Unsicherheit beim Ausfüllen der Dokumente
- Unsicherheit bei der elektronischen Teilnahme
- Unsicherheit bei Bieterfragen und Rügen
- Formale Fehler die zum Ausschluss führen
Lösung - eine professionelle Ausschreibungsbegleitung
- Komplette und professionelle Begleitung bei konkreten Ausschreibungen
- Prüfung von Unterlagen
- Unterstützung bei Bieterfragen
- Einreichung wertbarer Teilnahmeanträge und Angebote
Was erfolgreiche Kunden sagen
Wir haben kürzlich die Dienstleistung von Vergabe Plus in Anspruch genommen und sind absolut zufrieden mit den Ergebnissen. Herr Jahnke hat sich als äußerst kompetent und zuverlässig erwiesen und seine Expertise im Bereich der Ausschreibungsbegleitung ist beeindruckend. Von Beginn an hat er uns durch jeden Schritt der Ausschreibung begleitet. Er nahm sich die Zeit unsere spezifischen Anforderungen genau zu verstehen und bot maßgeschneiderte Lösungen an. Vergabe Plus hat uns optimal bei Ausschreibungen unterstützt und den Ausschreibungsprozess so für uns um ein Vielfaches vereinfacht. Durch die professionelle Unterstützung von Herrn Jahnke konnten wir das volle Potenzial der Ausschreibung ausschöpfen. Ein weiterer Pluspunkt ist der ausgezeichnete Kundensupport. Herr Jahnke war stets erreichbar und reagierte umgehend auf Fragen oder Probleme.
Seine freundliche und professionelle Art machte die Zusammenarbeit sehr angenehm. Insgesamt kann ich die Zusammenarbeit uneingeschränkt empfehlen. Wenn Sie einen Experten für Ausschreibungen suchen, der Ihnen mit erstklassigem Service und fundiertem Fachwissen zur Seite steht, sind Sie bei David Jahnke in den besten Händen.
★ ★ ★ ★ ★
Birger Tang, Senior Manager Sales
Herr Jahnke hat uns bei einer Ausschreibung äußerst professionell und engagiert unterstützt. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos und produktiv. Dank seiner Expertise konnten wir als kleines Unternehmen erfolgreich teilnehmen, ohne in bürokratische Hürden zu geraten. Wir empfehlen Herrn Jahnke uneingeschränkt weiter. Er ist der ideale Ansprechpartner für alle Ausschreibungsangelegenheiten. Jederzeit gerne wieder.
★ ★ ★ ★ ★
Kian Asnaashari, Geschäftsführender Gesellschafter
Als unser Berater für Vergabeverfahren ist Herr Jahnke ein unverzichtbarer Begleiter geworden. Mit ruhiger Hand und kühlem Kopf navigiert er uns durch Ausschreibungen aller Art, behält den Überblick und verschafft uns Durchblick.
Seine Expertise und Erfahrungen ersparen uns viel Zeit und Kopfzerbrechen. Für uns gilt: Keine Ausschreibung ohne Vergabe Plus!
★ ★ ★ ★ ★
Julia Underwood, Geschäftsführerin
Bei einer wichtigen Ausschreibung brauchte ich Hilfe. Unzählige Unterlagen, ein kompliziertes Preisblatt, eine Konzeptwertung, Einreichen von Bieterfragen und des Angebotes über die Onlineplattform, all dies hätte ich allein nicht geschafft.
Doch mit der professionellen Unterstützung von Vergabe Plus, habe ich den Auftrag erhalten. Für mich hat sich die Investition absolut ausgezahlt! Vielen Dank.
★ ★ ★ ★ ★
Torsten Nauck, Inhaber
Die Zusammenarbeit mit Herrn Jahnke, war sehr konstruktiv und zielgerichtet. Er hat immer ein offenes Ohr und ist flexibel und kurzfristig bei dem Thema und der Abarbeitung.
Sehr gerne wieder.
★ ★ ★ ★ ★
Stefan Webbeler, Inhaber
Würden Sie allein ein Haus bauen?
Würden Sie allein ein Haus bauen? Ohne Erfahrung auf diesem Gebiet, sicher nicht. Vermutlich würden Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und sich mit der Zeit das entsprechende Fachwissen aneignen. Warum sollten Sie also ohne entsprechende Erfahrung versuchen allein Ausschreibungen zu gewinnen?
Denn im Grunde ist die Bewerbung um öffentliche Aufträge mit dem Bau mehrerer Häuser vergleichbar. Und so wie nicht jedes Haus dem anderen gleicht, so gleicht auch keine Ausschreibung der anderen. Dadurch ist das Thema Ausschreibungen gewinnen sehr komplex und von formalen Anforderungen geprägt. Doch schauen wir uns den Vergleich mit dem Hausbau einmal genauer an.
Bei jedem Hausbau ist ein solides Fundament Voraussetzung für den Erfolg. Ist es nicht tragfähig, sollte man mit dem Bau nicht beginnen. Genauso verhält es sich mit den Eignungskriterien und weiteren Teilnahmevoraussetzungen.
Der Wohnbereich ist das zentrale Element eines Hauses, ebenso wie die Angebotsphase im Vergabeverfahren. Hier geht es um den eigentlichen Zweck, nämlich Ausschreibungen gewinnen!
Eine separate Garage (Teilnahmewettbewerb) oder ein Spitzdach anstelle eines Flachdaches (Verhandlungsphase) sind hingegen optional und hängen davon ab, welchen Gebäudetyp (Verfahrensart) der Auftraggeber gewählt hat.
Auftraggeber müssen den Gesamtauftrag i.d.R. in mittelstandsfreundliche Einzelaufträge unterteilen. Dazu bilden Sie Fachlose (Haus und Garage) oder Mengenlose (zwei separate Häuser). Meist ist es möglich bei mehreren Losen gleichzeitig mitzubieten.
Konkrete Arbeitsschritte um Ausschreibungen zu gewinnen
Doch welche Ausschreibungen bzw. Verfahrensarten beinhalten welche der beschriebenen Arbeitsschritte? Und wie gestaltet sich die Ausschreibung? National oder europaweit und wo genau ist der Unterschied? Diese und andere Fragen werden Ihnen persönlich im Basic Webinar "Ausschreibungen gewinnen" beantwortet. Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine erste Orientierung.
Einordnung nach Verfahrensarten | Wie | Schritte |
---|---|---|
Öffentliche Ausschreibung | national | 1 | 3 |
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb | national | 1 | 3 |
Offenes Verfahren | EU | 1 | 3 |
Dynamisches Beschaffungssystem (Qualifizierungsphase)* | EU | national | 1 | 2 |
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb | national | 1 | 2 | 3 |
Nicht offenes Verfahren | EU | 1 | 2 | 3 |
Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb | national | 1 | 3 | 4 |
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb | EU | 1 | 3 | 4 |
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb | national | 1 | 2 | 3 | 4 |
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb | EU | 1 | 2 | 3 | 4 |
* Beim dynamischen Beschaffungssystem handelt es sich um eine Vergabemethoden, nicht um eine eigenständige Verfahrensart.
Sie möchten Ihr Unternehmen mit einen strategischen Partner professionell aufstellen, um endlich auch von öffentlichen Aufträgen zu profitieren? Dann lassen Sie uns darüber sprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.